In Japan gibt es Bücher die mit lehren Seiten Gefüllt sind. Diese sind in Tempels und Schreines erhältlich und man kann sich dazu eine kleine Stofftasche Kaufen in denen man das Buch aufbewahren kann. Diese Bücher sind besonders da sie aus einem Besondern Papier gemacht sind auf denen man mit Japanischer Tusche malen kann. Zudem sind die Seiten miteinander verbunden so das man das Buch Praktisch als Freske aufklappen kann. Sinn und Zweck dieser Bücher ist es Stempel zu sammeln, auf japanisch Goshuin. Diese Stempel findet man in fast jedem Tempel oder Schreine in ganz Japan (Ich fand das Buch vom Kiyomizudera Tempel eines der schönsten, also solltet ihr es euch dort Kaufen, denn in jedem Tempel hat das Buch ein anderes Design).
Kosten tuen diese zwischen 300 und 500 Yen ( ungefähr zwischen 3 und 5 € ) und werden von den Mönchen mit Tusche in das Buch gezeichnet. Das Buch kostet je nachdem so um die 1000 Yen, also ungefähr 10€.Ich persönlich bin verrückt danach! Ich bin von Tempel zu Tempel gerast und sammelte Stempel. XD Tipp: wenn du das auch machen möchtest dann schreib dir am besten jedes Mal den Namen des Tempels / Schreines auf weil kein Mensch die Kalligraphie entziffern kann. Nun ja egal wie das ist eine ganz besondere Erinnerung an die Orte die man besucht hat! Außerdem ist es etwas was eher die Japaner machen, also ein absoluter geheim tipp.
Aber was ist ein Goshuin?
Ein Goshuin ist eine art Stempel, der aus einem oder mehreren Roten Stempeln besteht, manchmal sogar einer Zeichnung und von Kalligraphischen Schriftzügen. Dort steht der Name des Schreines oder des Tempels und dessen Moto. Ich persönlich finde diese Stempel sehr Elegant, jeder einzelne ist ein Kunstwerk für sich. Meistens wird dieser direkt in das Buch hinein gemalt, manchmal aber auch einfach als fertiges Stück papier verkauft.
Gläubige Japaner sammeln Goshuin auf ihrer Pilgerfahrt und nehmen das Buch anschließend mit ins Grab, dies soll ihnen dann einen einfacheren Weg in das Leben danach zu finden.
Wie finde ich diese Goshuin?
Diese Stempel zu finden ist oft eine Kunst für sich. Meistens sind sie nur in großen berühmten Schreins oder Tempels, aber auch kleine Schreins können welche haben. Oft gehört auch etwas Glück dazu. Es heißt außerdem, viel fragen und suchen. Beim Fushimi Inari Schrein in Kyoto musste man zum Beispiel bis zu einem anderen Gebäude laufen um dort den Goshuin zu erhalten. Für Touristen die nicht lesen können wie mich war es manchmal echt eine Herausforderung. Es lohnt sich einfach danach zu fragen: Goshuin wa doko desuka? ( Wo ist ein Goshuin? ), ob das jetzt Grammatikalisch richtig ist, weiß ich nicht, aber es hat definitiv Funktioniert. XD XD
Wenn ihr bessere Tipps wissen wollt wie man am besten nach einen Goshuin fragt, dann schaut mal hier vorbei:
Letztendlich macht alleine schon die Suche nach einem solchen Stempel spaß und führt einen zu den verstecktesten Orten Japans!
AUTOR: Jennet L. Bekker
VIDEO: Jennet L. Bekker