Was ist ein Traum?
Um zu erklären ob eine K.I. träumen kann müssen wir uns zuerst damit beschäftigen, was ein Traum eigentlich ist: Ein Traum bezeichnet zunächst ein Bewusstsein während des Schlafes, in dem man etwas erlebt, was jedoch irreal ist. Meist ist man während des Traumes überzeugt von seiner Realität, aber spätestens nach dem Aufwachen wieder seiner Irrealität bewusst. [1]
Meine Mutter hatte mir damals immer gesagt, der Traum sei eine andere Realität, und auch, wenn das nie passiert ist, was ich träume, ist es eine Art von Wahrheit. Im Traum verarbeitet unser Unterbewusstsein all die Erlebnisse, die wir im Laufe des Tages als unwichtig eingestuft haben und somit erstmals nicht wahrgenommen haben.
Aber doch: wir haben dieses!
Und um diese Erlebnisse zu verarbeiten, brauchen wir den Traum. Das heißt, der Traum hilft unserem Gehirn sich weiter zu entwickeln. [2] Außerdem dient der Traum auch dazu, Probleme zu bearbeiten, denen wir in unserem Alltag begegnen. [2]
Kann auch eine Künstliche Intelligenz träumen?
Eine K.I. jedoch muss nicht notwendigerweise träumen können.
Sie ist ein Programm und dementsprechend anderer Natur als wir – ihre Denkweise ist anders als die unsere. Das bedeutet allerdings nicht, dass sie keine Sehnsüchte entwickeln kann, Sehnsüchte, die wir ebenfalls als Träume bezeichnen. Kann eine K.I. also träumen?
Ein Beispiel dieses Gedankenganges ist dargestellt worden im Film „I-Robot“: ein Roboter, dem außergewöhnliche Fähigkeiten von seinem Erschaffer gegeben worden ist (wie z.B. Selbstentscheidung) träumt von der Zukunft. In seinem Traum steht er auf einem Hügel und schaut hinab zu Containern, wo sich viele andere Roboter seiner Art tummeln und ihn anschauen. Es ist unerklärt, ob es ein Traum war oder ein Vorhersehen und wie es möglich war, dass der Roboter träumt. Jedoch kann man sagen, dass der Roboter damit eine gewisse Sehnsucht ausdrückt.
Der Traum ist hier also eher eine Art von Wunsch, der sich äußert.
In meiner Geschichte existiert eine K.I. namens „Eric“ im Gehirn von einem Menschen namens Alisia. Sie teilen sich beide das biologische Gehirn von Alisia. Eric nimmt die Welt nur über die Sinne von Alisia wahr. Es ist daher unvermeidlich, dass Eric an den Gedanken, Gefühlen und Träumen von Alisia teilnimmt.
Träumt Eric mit, wenn Alisia träumt?
Aus dieser Zwangslage der beiden Romanfiguren resultiert eine Vielfallt an Konsequenzen mit Konfliktpotential. Zwischen Eric und Alisia entsteht unweigerlich eine emotionale Beziehung. Was macht aber Eric, wenn Alisia sich verliebt und ihren Freund küsst, von ihm träumt, wenn die Beziehung zum Freund sie teilweise oder ganz vereinnahmt?
Und umgekehrt: was passiert, sollte sich Eric in jemanden verlieben?
Was passiert, wenn Eric und Alisia widersprüchliche Wünsche entwickeln?
Quelle:
- Traum, Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Traum
- Traumforschung-was genau ist ein Traum?, Daniela Späth, https://www.betten.de/magazin/traumforschung-was-ist-ein-traum.html
AUTOR: Jennet Bekker
LEKTOR: Klaus Eck
Traum – eine virtuelle Realität, die unter gewissen Umständen das Bewußtsein beschäftigt. KI muß träumen (können), ansonsten dürfte das „I” nicht gerechtfertigt sein…
Ich kann deinen Ansatz verstehen. Ich kann mir nur noch nicht vorstellen wie eine KI träumt, was sie Träumt und kann sie dann auch den träum von der Realität unterscheiden?
Eine wirklich schwierige Frage! Ich habe die Vermutung, daß man sie nicht wird beantworten können. Und das meine ich im streng logischen Sinn, also falsifizierbar.
Per definitionem wär’s freilich simpel: KI darf – nur mal angenommen – nur dann als intelligent bezeichnet werden, wenn(!) sie Träume von der Realität unterscheiden kann (auch fremde)…